- beredt
- be|redt [bə're:t] <Adj.>:
gewandt (im Reden); mit vielen [überzeugenden] Worten, Argumenten:ein beredter Verteidiger seiner Ideen; mit beredten Worten; sie hat sich beredt verteidigt.Syn.: ↑ beredsam.
* * *
be|redt 〈Adj.〉1. redegewandt, viel redend, viele Worte machend2. 〈fig.〉 eindringlich, ausdrucksvoll, vielsagend● ein \beredtes Schweigen; diese Tat ist ein \beredtes Zeugnis für seine Freundschaft und Güte [<mhd. beredet; → reden]* * *
be|redt <Adj.> [mhd. beredet]:redegewandt, etw. auf überzeugende Weise darlegend; eloquent:die Ministerin ist sehr b.;Ü die Ruinen sind ein -es Zeugnis vergangener Größe (sagen sehr viel aus über vergangene Zeiten, bezeugen eindrucksvoll vergangene Zeiten);-e (ausdrucksvolle) Gesten.* * *
be|redt <Adj.> [mhd. beredet]: redegewandt, etw. auf überzeugende Weise darlegend; eloquent: Kein Marktgeschrei ist zu hören, kein südländisches Handeln, kein -es Anpreisen der Waren (Koeppen, Rußland 21); der Minister ist sehr b.; wir luden auch den Denkmalpfleger Hutzli dazu, der unsere Sache so b. führte, dass wir nur noch mit andächtigen Gesichtern danebenzustehen brauchten (Muschg, Gegenzauber 261); Ü die Ruinen sind ein -es Zeugnis vergangener Größe (sagen sehr viel aus über vergangene Zeiten, bezeugen eindrucksvoll vergangene Zeiten); ein -es (iron.; viel sagendes) Schweigen; -e (ausdrucksvolle) Gesten.
Universal-Lexikon. 2012.